museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200727]
https://ikmk.smb.museum/image/18200727/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Galerius Maximianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Rückseite spielt auf den Sieg des Galerius über den sasanidischen König Narses in der Schlacht bei Satala, bei der es ihm auch gelang, das Lager des Königs samt des Staatsschatzes und Familie einzunehmen. Die Gegner der Römer sind mittels ihrer phrygischen Mützen als Asiaten/Perser gekennzeichnet.
Vorderseite: Büste des Galerius im Festgewand des Consuls (tunica palmata und toga picta) mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. In der r. Hand hält Galerius ein Adlerzepter.
Rückseite: Galerius in Panzer und Mantel reitet über zwei am Boden liegende Feinde nach r. Speer in seiner erhobenen r. Hand. Vor ihm nach l. kniende Frau mit Kind, hinter dieser ein Mann mit ausgestreckten Armen l. Über dem Pferd Victoria mit Kranz und Palmzweig.

Inscription

Vorderseite: GAL VAL MAXIMIANVS NOB C
Rückseite: VI-CT-OR-IA PERSICA // * SIS

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
40 mm
Weight
34.55 g

Literature

  • Friedländer - von Sallet (1877) Nr. 1094.
  • Gnecchi II 132 Nr. 7 Taf. 129,4 (dieses Stück).
  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 305 ff. Nr. 189 (mit Lit.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.