museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18200552]
https://ikmk.smb.museum/image/18200552/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Kosel: Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während des Siebenjährigen Krieges wurde die preußische Festung Kosel (Cosel) von der österreichischen Armee unter Laudon belagert. Der Kommandant der Festung, Christoph Friedrich von Lattorf, schreibt in einem Brief an den Kriegs- und Etatminister für Schlesien, von Schlabrendorf, von den von ihm verausgabten Münzen: „... die hiesigen messingnen Groschen, Kreuzer und Gröschel, welche ich in dieser Absicht anfertigen und roulliren lassen, ...“. Die Stücke sind einseitige Prägungen.
Vorderseite: Zwei Ziegenköpfe zueinander, darunter Schrift und Jahreszahl.

Inscription

Vorderseite: I COSEL X / 1761

Material/Technique

Messing; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
0.39 g

Literature

  • A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von Deutschland, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Polen usw. (1897) 27-28 Taf. 15,2.
  • F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 1954 (dieses Stück).
Map
Created Created
1761
Koźle
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.