museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200448]
https://ikmk.smb.museum/image/18200448/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Antoninus Pius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze feiert die Fertigstellung des Tempels der Venus und der Roma im Jahre 140/141 n. Chr. Begonnen unter Hadrianus, vereinigte er je eine gegenüberliegende Kultnische für Roma und Venus in einer gemeinsamen Tempelarchitektur korinthischer Ordnung mit zehn Säulen in der Front. Im Jahre 307 n. Chr. wurde das Heiligtum durch Feuer zerstört und wieder aufgebaut. Der Tempel lag nördlich des Kolosseums und neben der späteren Basilika des Constantinus I. (der früheren Maxentiusbasilika).
Vorderseite: Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Die zehnsäulige Front des Tempel der Roma und der Venus in der Vorderansicht, in der Mitte eine Sitzfigur, oben Giebel- und Eckakrotere sowie einige Figuren im Giebelfeld.

Inscription

Vorderseite: ANTONINVS AVG PIVS - P P TR P COS III
Rückseite: ROMAE - AETERNAE // S C

Similar objects

RIC III Pius: 0623

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
22.80 g

Literature

  • Friedländer - von Sallet Nr. 1022 H.
  • P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 69 Nr. 849 Taf. 10 (dieses Stück).
  • RIC III Nr. 623.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.