museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18200207]
https://ikmk.smb.museum/image/18200207/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Seleukiden: Antiochos IV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Antiochos IV. Epiphanes war der zweitälteste Sohn des Antiochos III. Megas. Dieser hatte seinen Sohn nach dem Sieg der Römer über den Seleukiden bei Magnesia 190 v. Chr. als Geisel nach Rom schicken müssen. Nach einem Austausch gegen den Sohn des auf seinen Vater auf den Thron folgenden älteren Bruders Seleukos IV. gelangte Antiochos IV. wieder nach Syrien zurück. 175 v. Chr. wurde er Nachfolger seines Bruders in der Herrschaft.
Vorderseite: Kopf des Antiochos IV. mit Diadem und Stern über dem Kopf nach r.
Rückseite: Apollon sitzt auf Omphalos nach l., hält in seiner r. Hand einen Pfeil und mit seiner l. Hand r. hinter sich den Bogen, im l. F. innen ein Monogramm, ebenso im Abschnitt. Ganz l. außen ein Zweig.

Inscription

Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙ-ΟΧΟΥ

Similar objects

Seleucid Coins: 1472

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
17.14 g

Literature

  • O. Mørkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV. of Syria (1963) 46 Nr. 2 Stempel A1-P2 (dieses Stück).
  • Seleucid Coins II Nr. 1472.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.