museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18200239]
https://ikmk.smb.museum/image/18200239/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: Sex. Pompeius Magnus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu den sizilischen Brüdern aus Katane, manchmal bezeichnet als Amphinomos und Anapias, vgl. Lykurgos, Leokr. 95 (dort nur ein ungenannter Sohn, dagegen bei Seneca, benef. 3,37,2 und Pausanias 10,28,4 ein Brüderpaar) sowie das Gedicht Aetna des Pseudo-Vergilius. Hingewiesen wird also auf ein Brüderpaar, welches in Respekt und Achtung vor den Eltern in auswegloser Situation während eines Vulkanausbruches deren Leben zu retten versucht, ohne des eigenen Überlebens zu gedenken. Die Catanäischen Brüder werden damit zu einem Sinnbild der Pietas und eines vorbildhaften, tugendhaften Verhaltens. - Zum 2. Imperatorentitel des Sextus Pompeius vgl. Dio 48,19,1.
Vorderseite: Kopf des Cn. Pompeius nach r. Dahinter l. eine Kanne (sitella), davor r. (hier nicht mehr sichtbar) ein Krummstab (lituus).
Rückseite: In der Mitte steht Neptunus, den r. Fuß auf einen Schiffsbug (prora) gestellt, mit einer Schiffszier in der r. Hand nach l. L. und r. je einer der Catanäischen Brüder, die Eltern auf den Schultern tragend.

Inscription

Vorderseite: MAG PIVS IMP I[TER]
Rückseite: PRAEF // CLAS ET OR[AE] / [MARI]T [EX S C] (AE, MAR ligiert)

Similar objects

RRC: 511,3a

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
3.91 g

Literature

  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 497. 559 (37/36 v. Chr.).
  • RRC Nr. 511,3 a (42-40 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.