museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200157]
https://ikmk.smb.museum/image/18200157/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Francesco Sforza

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gußmedaille, unten eine Henkelspur. - Francesco Sforza erhielt 1441 durch seine Heirat mit Bianca Maria Visconti den Titel und die Herrschaft Cremona. Der Pferdekopf und das Schwert deuten auf ritterliche Tugenden, während die Bücher für Gelehrsamkeit stehen.
Vorderseite: Brustbild des Francesco Sforza mit hohem Hut nach links.
Rückseite: Pferdekopf nach links, im l. F. drei Bücher, unten ein Schwert.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Inscription

Vorderseite: FRANCISCVS SFORTIA VICECOMES MARCHIO ET COMES AC CREMONE D (Trennungszeichen Punkt. Rosette am Anfang der Umschrift)
Rückseite: OPVS PISANI PICTO-RIS (Trennungszeichen Rosette)

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0009,1

Hill, Italian Medals: 0023a

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
88 mm
Weight
229.00 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 8 Nr. 23 a (dieses Stück, um 1441).
  • J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 37 Nr. 18 (dieses Stück).
  • J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 11 Nr. 5 (datiert um 1441).
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 21 Nr. 9,1 Taf. 5 (dieses Stück).
Created Created
1441
Pisanello
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.