museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18200091]
https://ikmk.smb.museum/image/18200091/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Side

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite ein runder Gegenstempel mit dem Wertzeichen E = 5 assaria/asses. Gegenstempel beigebracht wohl unter Philippus Arabs (regierte 244-249 n. Chr.). Vgl. Howgego (1985) 279 bei Nr. 803.
Vorderseite: Drapierte Büste der Annia Faustina in der Brustansicht nach r. Im r. F. runder Gegenstempel mit dem Wertzeichen E (= 5 assaria/asses).
Rückseite: Sechssäulige Tempelfront, darin die Statue des Apollon Sidetes nach l.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: ANA AVC - TEINA CE[B]
Rückseite: C-IΔ-HT-Ω-N

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
16.40 g

Literature

  • Auktion Lanz 100 vom 20. Nov. 2000 Nr. 154 = Auktion Lanz 30 vom 26. Nov. 1984 Nr. 695 (ohne Gegenstempel).
  • C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) Nr. 803.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.