museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Vermessungsgeschichte [C 5614]
Holländischer Kreis (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Holländischer Kreis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Mitte dieses Winkelmessgeräts befindet sich ein Magnetkompass, eine sogenannte Bussole. Die 1200 v. Chr. in China erfundene Kompasstechnik nutzt den Erdmagnetismus, indem sich eine frei bewegliche Magnetnadel immer in Nord-Süd-Richtung entsprechend der magnetisch geladenen Polkappen der Erdkugel ausrichtet.
In Nord-Südrichtung dieser Bussole befindet sich eine feste Dioptervorrichtung, die auf der einen Seite aus einer Lochabsehe und auf der gegenüberliegender Seite aus einer Halterung mit senkrecht einzuspannendem Faden besteht. Ein solches Diopter dient zum exakten Anvisieren eines Punktes. Eine zweite Dioptervorrichtung ist drehbar um die Mitte des Kreises angeordnet. Hat man mittels des festen und des beweglichen Diopters die beiden Zielpunkte anvisiert und somit die Richtungen festgelegt, kann man an der Skalierung des Kreises den zu ermittelnden Winkel ablesen. Durch die Aufstell- und Aufhängevorrichtung und die verschiedenen Skalierungen auf dem Ablesekreis ist dieses Instrument sowohl für das Messen von Horizontal- als auch von Vertikalwinkeln nutzbar. Wenngleich dieser Holländische Kreis sehr funktional gestaltet ist, lässt sich an den filigran geschwungenen Ornamentformen die Herkunft vieler damaliger Instrumentenbauer aus dem Gewerbe der Goldschmiede und Uhrenmacher noch erkennen.
Der Holländische Kreis ist eine Weiterentwicklung des bereits seit der Antike bekannten Astrolabiums, welches zur Bestimmung der Sternörter und der Winkelmessung an der Himmelssphäre diente. Der Holländische Kreis wiederum wurde durch die technischen Neuerungen des Theodolits abgelöst. S.B.

Material/Technique

Messing

Measurements

Teilkreis Dm 20,0 cm ; Bussole Dm 5,0 cm ; H 9,5 cm

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Object from: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.