museum-digital
CTRL + Y
en
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben Denkmäler und Bauplastik [V/ K4 884]
Hausmarke vom Sterbeort Martin Luthers (Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hausmarke vom Sterbeort Martin Luthers

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem farbig gefassten Hauszeichen hält ein schwarz gekleideter Mann ein Wappenschild mit einem spätgotischen Familienzeichen und den flankierenden Buchstaben T und R sowie der Jahreszahl 1506. Die Buchstaben stehen für Thilo Rinck. Martin Luther starb in seiner Geburtsstadt Eisleben. Allerdings nicht in dem Museum "Luthers Sterbehaus", das seit 1726 in Eisleben als Sterbeort galt, sondern in einem Gebäude an der Stelle des heutigen Markt 56. Zu Luthers Zeiten gehörte es dem Hüttenmeister Thilo Rinck (gestorben 1516), der es nach dem Stadtbrand von 1498 erbaute und es seinem Schwiegersohn Dr. jur. Philipp Drachstedt vererbte. Allerdings weist bereits Martin Luther daraufhin, dass das Gebäude bereits im Februar 1546 wieder baufällig war. Der Gebäudekomplex wurde ab 1570 neu erbaut. Erhalten vom Sterbeort Martin Luthers blieb lediglich die Hausmarke.

Material/Technique

Holz, farbig gefasst

Measurements

H 54,0 cm, B 28,0 cm, T 2,1 cm

Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben

Object from: Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben

Die Lutherstadt Eisleben besitzt eine umfangreiche regionalgeschichtliche Sammlung mit einer bemerkenswerten Entstehungsgeschichte: Den Grundstock...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.