museum-digital
CTRL + Y
en
Naumann-Museum Köthen Das Herbarium von G. KRAUSE [o. Inv.]
Herbar Krause (Naumann-Museum Köthen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naumann-Museum Köthen / Christian Ratzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Herbar Dr. G. Krause

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese beiden Sammelkästen in Folinantenform und das Herbarblatt gehören zu dem vorlinnéschen Herbarium von Dr. Gottlieb Krause, welcher seit 1842 Kustos der Naumannschen Sammlung in Köthen war.
Das ältere, aus dem Jahre 1719 stammende Herbar der Krause-Sammlung enthält 1350 Arten und ist in 9 Folianten untergebracht. Seine Herkunft ist unbekannt. Fundortangaben fehlen und die Pflanzenbezeichnungen entsprechen, so weit sie vorhanden sind, der phraseologischen Kennzeichnung aus der Zeit vor der Einführung der binären Nomenklatur von Linné. Da es 1880 dem Herzoglichen Museum von dem in Schlesien geborenen Gottlieb Krause (1804-1888) geschenkt wurde, könnte es sich um Pflanzen aus seinem Heimatgebiet handeln. Es besitzt musealen Wert, erscheint jedoch wissenschaftlich nicht mehr auswertbar.

Material/Technique

Holz, Leder, Papier, getrocknete Pflanzen

Measurements

40 cm x 27 cm x 10 cm

Literature

  • Kästner, Arndt (1988): Vegetation und Flora des Kreises Köthen. Monographien aus dem Naumann-Museum 3. Köthen
  • Köhler, M. (1980): Ergebnisse einer ersten Sichtung der im Naumann-Museum zu Köthen befindlichen Herbariums. Dipl. Arbeit PH Köthen. Köthen
Naumann-Museum Köthen

Object from: Naumann-Museum Köthen

Das Naumann-Museum beherbergt seit über 170 Jahren nahezu den gesamten Nachlass des berühmten Vogelkundlers. Die Vögel sind in verglasten Kästen, mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.