museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Kleidung / Ländliche Festtagskleidung [KG_113/114]
Mieder und Tausendfaltenrock (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt / Anette Pilz (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Mieder und Tausendfaltenrock

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Teile eine Bördetracht: ein Mieder und ein sogen. "Tausendfaltenrock". Zu dieser Tracht gehörte neben diesem noch ein nahezu identisch gearbeitetes zweites Mieder, welches im Unterschied dazu jedoch ärmellos war.
Die zwei sehr schmal geschnittenen Mieder und der Tausendfaltenrock bestehen aus demselben broschierten Seidenstoff. Die Mieder besitzen Schnürleistenverschlüsse und sind innen mit Leinenstoff gefüttert.
Auf der rückwärtigen Schauseite des mit Wollstoff gefütterten Rocks laufen unzählige Falten zusammen, die im Inneren des Rockes in mehreren Zonen durch eine Schnur einzeln, Falte für Falte, vernäht sind. Das obere Besatzband reicht nur bis zu den Seitennähten. Das untere Besatzband ist umlaufend.
Die Trachtenteile wurden 1978 von der Familie Vollert aus Horburg bei Merseburg erworben, stammen aber ursprünglich aus der Börde.

Material/Technique

Leinen, Wollstoff

Measurements

Rock: Bundweite 80 cm, L: 90 cm

Literature

  • Ruppel, Thomas; Bördemuseum Ummendorf (Hrsg.) (1998): Ländliche Festtagskleidung aus dem 19. Jahrhundert in der Deuregio Ostfalen. Ummendorf
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.