museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Süd- und Südostasien Naga-Sammlung [I C 27994 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/1698090 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Opiumpfeife

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Opiumpfeife wurde aus Bambus gefertigt. In dem kleinen aufgesteckten Rohr befindet sich ein kleines Loch Dort wird eine kleine Menge Opium platziert. An den großen Öffnungen des Rohres wird dann das erhitzte Opium inhaliert. Opium wurde in der Regel nur sporadisch benutzt als Linderung für seelische oder körperliche Schmerzen und war bei allen Naga-Gruppen verbreitet.
Sammler: Dowding, C.

Material/Technique

Bambus, beschnitzt

Measurements

Objektmaß: 29,5 x 3,5 x 6,5 cm

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.