museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Ost- und Nordasien [I A 1751]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=620020&resolution=superImageResolution#597826 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Obrocki (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ameri

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein gut erhaltenes Gewand der im 19. Jh. im Amur-Ussuri-Gebiet bis hin zur Insel Sachalin siedelnden Nanai.
Da alte Beispiele diesen Materials weltweit nicht sehr zahlreich sind, handelt es sich um ein bemerkenswertes, von den heutigen Nanai sehr beachtetes Gewand. -Nach den Akten zur Erwerbung stammt es von der Insel Sachalin. . Der Sammler , Schiffskapitän Johan Adrian Jacobsen hielt sich dort vom Oktober 1884 bis Januar 1885 auf , um im Auftrag des Berliner Museums vor allem Gegenstände der dort mehrheitlich siedelnden Ainu zu erwerben. (vgl. z. B. I A 4878) Ein ebenso gutes, in der Amur-Ussuri Gegend hergestelltes Gewand befindet sich heute im краеве́дческий музе́й комсомолъска на амуре (Krajewedscheskij Musej Komsomolska-na-Amure) , dem Regionalmuseum der Stadt Komsomolsk am Amur. Publ. 2010. (Kommentar Siegmar Nahser)
Sammler: Jacobsen, Johan Adrian

Angaben zum Herkunftsort:
Ost-Sibirien (Region)
Nanai (нанайцы) (Ethnie)
Eigenbezeichnung: Nani/ Hèzhézú /Hezhen 赫哲族 (Ethnie)
historische Bezeichnung: Golden (Ethnie)

Material/Technique

Fischhaut, teilweise appliziert

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.