museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Ost- und Nordasien [I D 27079]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1855037&resolution=superImageResolution#4266086 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stehender Vasubandu (indisch), 世親大士 Seshin Daishi sinojapanisch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Objekt gilt als Kriegsverlust .
Es handelt sich um eine originalgetreue Kopie, die, wie weitere buddhistische Plastiken aus Japan - von buddhistischen Bildschnitzern im Auftrag und für das damalige Kgl. Museum für Völkerkunde zwischen 1904 und 1905 hergestellt wurde. Das Foto ist eine Teilreproduktion aus einer Raumaufnahme des Jahres 1926, publiziert in: Scheffler, Karl, Das umgebaute Museum für Völkerkunde. in: Kunst und Künstler, Juli 1926, S. 384 ff (Raumaufnahme Seite 386) . Die Figur ist kurz beschrieben im Führer durch das Museum für Völkerkunde I Schausammlung, Berlin 1929, S. 27. (Kommentar Siegmar Nahser)
Sammler: Fischer, Adolf

Material/Technique

Holz; Pigmente

Measurements

Andere Maße: siehe Raumaufnahme, etwa lebensgroß

Map
Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.