museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Ulm Moderne [1985.416]
Rainer Fetting: Ostberlin (Ulmer Museum. Mit freundlicher Genehmigung von Rainer Fetting, Berlin RR-F)
Provenance/Rights: Ulmer Museum. Mit freundlicher Genehmigung von Rainer Fetting, Berlin / Ingeborg Schmatz, Ulm (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Rainer Fetting: Ausblick vom Moritzplatz FF 113

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Maler und Bildhauer Rainer Fetting repräsentiert eine Generation von Künstlern, die die Wiederbelebung malerischer und gleichzeitig gegenständlicher Ausdrucksformen seit dem Ende der 60er Jahre fortsetzten. In Berlin gehörte Fetting einer Gruppe an, die man wegen ihrer expressiven und kraftvollen Malweise die "Jungen Wilden" nannte. Zusammen mit Helmut Middendorf, Salome und Bernd Zimmer gründete der Maler 1977 die Galerie am Moritzplatz in Berlin. Das Gemälde "Ausblick vom Moritzplatz" zeigt diesen Ausblick aus Fettings Atelier auf die Heinrich-Heine-Straße bei Nacht, dem alten Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin. Beim Betrachten des Bildes fällt der sich rechts befindliche große Häuserblock auf, im Hintergrund ist der Grenzübergang und in der Ferne sogar der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz zu sehen. Das Bild zeigt eine der frühen Stadtansichten Fettings. Besonders wichtig für die Kunst der "Jungen Wilden" war eine atmosphärische Spannung, die das Lebensgefühl der Künstler zu durchdringen vermochte. Besonders bot sich dafür die geteilte Stadt Berlin an. Fetting selbst lebte direkt an der Mauer; für ihn war die eigentlich beklemmende Aussicht und die Präsenz von Politik und Geschichte Inspiration für seine Kunst. Typisch für die Bilder von Rainer Fetting sind die Farbwirkung und der expressive Pinselzug. Ziel war die Zuspitzung des Ausdrucks, der sich durch Fettings emotionale Verbundenheit mit der Lebensumgebung manifestierte. Die Malerei der "Jungen Wilden" zeigt somit einen deutlichen Einfluss des Deutschen Expressionismus und seiner Wegbereiter. Sie ist als eine authentische Äußerung zur Situation der Nach-Moderne zu verstehen.
Bez. unten Mitte "Ostberlin [19]78"

Stiftung Sammlung Kurt Fried

Material/Technique

Dispersion auf Leinwand

Measurements

H 70 cm, B 90 cm

Literature

  • Reinhardt, Brigitte (Hrsg.) (1999): Stiftung Sammlung Kurt Fried. Internationale Kunst der 1950er bis 1980er Jahre. Ulm, Seite 122
Museum Ulm

Object from: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.