museum-digital
CTRL + Y
en
Computerspielemuseum Berlin Spielmaschinen [9010]
Nintendo Game (Computerspielemuseum Berlin CC BY-SA)
Provenance/Rights: Computerspielemuseum Berlin (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Nintendo Game & Watch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Großer fängt klein an
Die Game & Watch-Serie war maßgeblich an der Entwicklung Nintendos zu einer der ganz großen Firmen des Videospiel-Geschäfts beteiligt. Mit den erfolgreichen Minispielen verdiente Nintendo das Geld, das die spätere Expansion ermöglichen sollte.
Bei Game & Watch handelt es sich um kleine, preisgünstige Handhelds, in denen jeweils ein einfaches Spiel enthalten ist. Der Bildschirm besteht nicht mehr aus LED-Lämpchen, wie noch bei den ersten Handhelds, sondern aus einer günstigeren und stromsparenden LCD (Flüssigkristall-) Anzeige. Dieselbe Entwicklung vollzog sich parallel dazu auch bei den digitalen Uhren. So kommt es nicht von ungefähr, dass immer auch eine Uhr in den Spielen enthalten ist.
Unter dem Game & Watch-Label produzierte Nintendo von 1980 bis 1991 insgesamt 59 verschiedene Spiele. Das Spieleangebot setzt sich aus verschiedenen Unterserien zusammen, z. B. einer mit breitem Panorama-Bildschirm oder auch einer mit jeweils zwei Bildschirmen. Entworfen hat die Minispiele Gunpai Yokei, der später auch für die Entwicklung des Game Boy verantwortlich zeichnen sollte.

Computerspielemuseum Berlin

Object from: Computerspielemuseum Berlin

Unser Museum eröffnete 1997 in Berlin die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Seitdem haben wir die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.