museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Stadtgeschichte [V/H - 327]
Schrittmesser (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Schrittmesser

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bereits Leonardo da Vinci skizzierte nach Beschreibungen von Vetruv (um 24 v. Ch.) einen mechanischen Schrittzähler für Menschen und Pferde. Die Vermessung von Wegen war für die Erstellung zuverlässiger topografischer Karten Grundvoraussetzung.
Der sächsische Kurfürst August der Starke betraute damit Adam Friedrich Zürner (1679 - 1742), den er zum Königlich Polnischen und Kurfürstlich Sächsischen Geographen, Land- und Grenzkommissar ernannte. Zürners Wegmesser war auf eine Kutsche montiert. 1722 vermaß er damit z. B. die Strecke von Zeitz nach Naumburg. Für den Post- und Reiseverkehr war diese Landaufnahme und der Druck einer neuen Chursächsischen Postkarte von großem Vorteil.
18. und 19. Jahrhundert brachten weitere Entwicklungen und Patente für Wegmesser, so z. B. den Droschken-Fahrpreis-Anzeiger TAXANOM von Nedler aus Berlin. Heute unterscheiden wir zwischen mechanischen und elektronischen Schrittzählern.
Unser mechanischer Schrittmesser wurde am Gürtel eingehängt und der Lederriemen fest um ein Bein gegürtet. Jeder Schritt erzeugte über den Lederriemen einen Zug, der vom Messgerät registriert wurde.

Material/Technique

Messing, Glas, Leder

Measurements

D 11 cm

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.