museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Amerikanische Archäologie [IV Ca 41359]
https://id.smb.museum/digital-asset/641134 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Andrea Blumtritt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Okarina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Avimorphe Gefäßflöte mit einem aufgeblähten Bauch, vier Grifflöchern, einem Mundstück und einem Rundhenkel. Das Instrument besitzt aufgesetzte Applikationen. Es wurde geglättet, geschlämmt, grundiert, geritzt und poliert. Am Bauch befindet sich eine Abplatzung.

Die monochrome Keramik besitzt eine braune Grundfarbe. Auf dem Rücken und den Flügeln des avimorphen Wesens befinden sich geometrische Ritz- und Stichpunktverzierungen. Augen, Schnabel und Flügel wurden aufgesetzt. Nach Lothrop 1926: chocolate ware.

Kulturelle Bedeutung: überregional verbreitete Keramik, die in den Perioden VI (1550-1000d.C.) und V (1000-500d.C.) im Zentralen Hochland, an der Atlantischen Abdachung und in der Region Diquís hergestellt wurde.
(Künne 2004)
Sammler: Lehmann, Walter

Material/Technique

Ton

Measurements

Objektmaß: 10 x 8,5 x 9,4 cm

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.