museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Phonomuseum Phonogeräte [o. Inv.]
Hifi Plattenwechsler Dual 1009 (Deutsches Phonomuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Phonomuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hifi Plattenwechsler Dual 1009

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hier handelt es sich um ein Chassis des Plattenwechslers Dual 1009. Mittels zweier Schraubverbindungen konnte ein solches Chassis sehr einfach beispielsweise in eine Radio-Phono-Truhe montiert werden.
Der 1009 war das erste HiFi-Gerät der Marke Dual. HiFi (High Fidelity, dt. Hohe (Klang-) Treue) war ein in den USA geprägter Technikbegriff, der in Deutschland für Heimgeräte (im Gegensatz zu Studiogeräten) über die Deutsche Industrienorm DIN 45500 definiert wurde.
Das Design derartiger HiFi-Geräte ist für die frühen 1960er Jahre wegweisend: Die Formen sind nun klarer, geradliniger als noch in den 1950ern, die Farbgebung in schwarz-silbermetallic Kontrast. All dies diente dazu, der hohen technischen Qualität auch optisch Ausdruck zu verleihen.
Der Typ 1009 war kommerziell sehr erfolgreich und markiert den ökonomischen Durchbruch für Dual auf dem Weg zum Weltmarktführer für Plattenspieler in solider Qualität, die in großen Stückzahlen gefertigt wurden.

Material/Technique

Metalle, Kunststoffe

Measurements

H 24 cm, B 32 cm, T 29 cm

Deutsches Phonomuseum

Object from: Deutsches Phonomuseum

Das Deutsche Phononomuseum in St. Georgen im Schwarzwald dokumentiert die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe von der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.