museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Afrika [III E 13496]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=209453&resolution=superImageResolution#3514432 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Susanna Schulz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Schalenleier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wie Nr. 189. [III E 3898] Jedoch eine querovale Schale. Die nur fragmentarisch erhaltenen Spannriemen nicht zu Schnurbahnen zusammengefaßt. Die untere Saitenanbindung an einem Querholz. Eine seitliche, runde Membranperforation. Von der Deckenauflage nur Reste einer alten Klebmasse erhalten. Am Resonator keine Fellrückstände, keine Anschnitzungen und keine Bemalung. Eine glatte Jochstange. Kein Trageriemen. Die Besaitung ist nur fragmentarisch erhalten. Am unteren Membranrand ein zusätzlich aufgeleimtes und -genähtes Hautstück. Rasselkörper im Inneren des Korpus.
aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
Sammler: Rehse, Hermann

Material/Technique

Holz; Leder; Pflanzenfaser

Measurements

Objektmaß: L:69,8 cm, H:ca.21 cm, B:62,2 cm

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.