museum-digital
CTRL + Y
en
Ethnologisches Museum Afrika [III E 3198]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=208843&resolution=superImageResolution#3513258 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Susanna Schulz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schalenzither

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine längliche Schale mit breiten, spitz zulaufenden Schmalrändern, zu denen hin sich der Schalenboden aufwölbt. Die Längsränder leicht über die Öffnung gewölbt. An jeder Schmalseite [sind] sechs schräg eingebrannte Saitenführungsperforationen. Sechs Saiten. Ein in Längsrichtung angeschnitzter Stielfortsatz. Im Zentrum des Schalenbodens vier im Quadrat angeordnete, runde Perforationen sowie in der Mittellinie acht Eindrücke im Holz. Ein am Rand, der oben offenen Resonanzkalebasse mit Stoffstreifen umwickelter, festgebundener Polsterring. Dieser [ist] durch zwei Schalenperforationen hindurch mittels einer Schnur aus dickem pflanzlichem Material, auch an der Schale festgebunden. Ein Ende der Saitenschnur [ist] unterhalb einer Perforation an ein Querholz geknüpft, die Fixierung des anderen Endes [ist] wohl nicht orginial. Entlang der Schmalränder ein lineares Kerbschnittmuster.
aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Angaben zur Herkunft:
Rudolf Franke († 1915, Bixschoote), Sammler
Malawi (Land/Region)
Njassa (See)
Bandawe (Ort)
Atonga (Ethnie)

Material/Technique

Holz; Pflanzenfaser; Kürbisschale

Measurements

Länge x Breite x Höhe: 55 x 18 x 23,3 cm (Kalebass: D:ca.22 cm)

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.