museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [GPN_02402]
Glasplattennegativ Lazarettsaal Speyer (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Glasplattennegativ Lazarettsaal Speyer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz/weiß Aufnahme
Originaltitel: "Lazarettsaal Nr. 7 in Zeppelinschulhaus Speyer
11. Dezember 1914". Die Pfalz war frontnahes Gebiet, deshalb lag es nahe, hier für die verwundeten Soldaten zusätzliche Lazarette einzurichten, die zunächst im Frontgebiet versorgt wurden. Hier zu sehen ein als Krankensaal umgebautes Klassenzimmer in der Speyrer Zeppelinschule. An der Schultafel ist eine Kreidezeichnung zu sehen, die links den deutschen Kaiser und rechts einen deutschen Soldaten mit Pickelhaube zeigt, jeweils überwölbt von einem Palmzweig. Mittig der Satz "Majestät, wir haben gedroschen", der sich auf ein entsprechendes Zitat Kaiser Wilhelms II. bezieht.

Material/Technique

Glasplattennegativ

Measurements

BxH: 24 x 18 cm

Map
Image taken Image taken
1914
Speyer
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.