museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Europäischer Kulturen [II E 134]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=502919&resolution=superImageResolution#522115 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Armenier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gemälde zeigt einen Mann mit aufeinandergelegten Händen vor einer Wiege sitzend. Auf dieser befindet sich eine kleine Schale mit Glut, über der er sich die Hände wärmt. Am Kopfende liegt eine kleine Kappe auf dem Polster. Diese, sowie die überkreuzten Hände des Mannes, stehen in Armenien für ein Symbol des Endes. Vermutlich trauert hier der Vater um sein verstorbenes Kind. Hinter ihm steht ein weiterer Mann, der eine Kiste trägt.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 61 x 42,5 cm

Created Created
1848
Armenians
Painted Painted
1848
Wilhelm Kiesewetter
1847 1851
Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.