museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [W-1984,168]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=908552&resolution=superImageResolution#5211007 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Stephan Klonk (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Kommode in Mahagoniholz mit vergoldeten Bronzen und Marmorplatte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kommode verkörpert den klassizistischen Stil in der von Abraham und vor allem David Roentgen geprägten Interpretation auf perfekte Weise und zeigt die hierzu seit Anfang der 1780er Jahre entwickelten Charakteristika des Stils in vollendeter Qualität. Mit ihrer eleganten Proportion zählt die Kommode zu den reifsten Arbeiten der Manufaktur.
Geöffnet zeigt sich die hervorragende Verarbeitung der Kommode, bei der einzelne Fächer durch Staubböden voneinander getrennt sind, die kassettierte Rückwand abschraubbar eingesetzt ist, die Seiten als Rahmen aus feinem Eichenholz ausgeführt sind und bis heute keine Risse aufweisen. Die Konstruktion der Kommode ist vollständig auf die Details ihrer äußeren Proportion abgestimmt. So gehören die schlanken Rahmen zwischen den Schubkastenfüllungen – um eine gleichmäßige Teilung der Front zu erreichen – je nach Bedarf zum Vorderstück des Schubkastens oder als Traverse zum Korpus.
Das Exemplar des Kunstgewerbemuseums gehört zu einer Gruppe von insgesamt acht bisher bekannten Kommoden, die zwischen 1785 und 1790 entstanden sein dürften und eine nahezu identische Gestaltung variieren. Unterschiede bestehen vor allem in der Proportion – es gibt zwei Breiten von ungefähr 105 und 130 cm, in der Akzentuierung der Friesmitte durch ein Medaillon in Kreis- oder Rautenform und in der Entscheidung für eine Deckplatte aus Marmor oder Holz. Weniger auffällig sind die verschiedenartige Abtrennung des Friesgeschosses durch einen Perlstab oder ein glattes Profil, die Verwendung unterschiedlicher Rosetten, die Vergoldung der Kanneluren oder auch ihre Füllung durch Stäbe, sowie einmalig ein hängender Beschlag unter dem Korpus.
ASt

Material/Technique

Mahagoniholz furniert, Messingbeschläge, teilweise vergoldet, Marmorplatte (ergänzt); auf der Rückwand Brandstempel „CA“ mit Krone,

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 82 x 106,5 x 52 cm

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.