museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1874,393]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=887154&resolution=superImageResolution#1472811 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Kirchenväterschale aus dem Lüneburger Ratssilber

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Technisch entsprechend Inv. Nr. 1874,394, Ausführung aber weniger sorgfältig. Zeichen auf der Mitra des Ambrosius. Große Eindellung in der Schale. Email des Medaillons teilweise verloren.
Außer den Figuren weitgehend mit der Evangelistenschale übereinstimmend. Mauerkranz nach demselben Modell gegossen, im Durchmesser aber größer, die Türme breiter, auch sind gegenüber der früheren Schale die Ecken des Fußringes abgerundet. Identisch ist der gravierte Fries des Schalenrandes. Die vier lateinischen Kirchenväter thronen in einer Baldachinarchitektur aus gotischem Strebewerk, Spitzbögen, Triforien, Fialen und Wasserspeiern. Gregorius ist durch die Tiara (Teil des Stabes abgebrochen), Hieronymus durch den Löwen mit Nagel gekennzeichnet, Augustinus und Ambrosius (beide mit aufgeschlagenem Buch) sind nur durch kleine auf ihren Mitren befindliche Sternchen bzw. Prankenkreuze unterschieden. Den Architekturen und Figuren liegt jeweils ein Modell zugrunde, die Figuren unterscheiden sich nur in ihren Attributen, Kopfbedeckungen, Handhaltungen, der Hieronymus auch durch einen anderen Gewandtypus. Im Schaleninneren ein emailliertes Wappen-Medaillon mit der Inschrift: HANC APOTECARIUS TRIBVIT DOMINIS MATHIAS MUST 1476. (Diese Schale schenkte der Apotheker Matthias Must den Ratsherren 1476). Farben: Schwarz, Blau, Honigfarbe und transluzides Grün. Zwischen dem Wappen und einem umgebenden Blattkranz graviert (und ehemals emailliert) Blätter, Blüten, ein Hund und ein geflügeltes Mischwesen.

Material/Technique

Silber, getrieben, gegossen, z. T. vergoldet. Email

Measurements

Höhe x Durchmesser: 16,5 x 32 cm; Gewicht: 2035 g

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.