museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [V 8]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2301373&resolution=superImageResolution#5403809 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Wibke Bornkessel (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Terrine mit Deckelknauf in Zitronenform

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Terrinen sind als Gefäße für Suppengerichte am Ende des 17. Jahrhunderts zuerst in Frankreich eingeführt worden. In Deutschland wurden sie allgemein kaum vor 1740 gebräuchlich. Als Bestandteil eines Services waren sie von großer dekorativer Wirkung auf der Tafel – eine künstlerische Aufgabe, die zu mannigfaltigen phantasievollen Lösungen angeregt hat.
Diese Berliner Terrine orientiert sich im Typus wie im Dekor deutlich an französischen Vorbildern, die unter Friedrich dem Großen, auch gefördert durch die zahlreichen in der Stadt lebenden hugenottischen Kunsthandwerker, den Geschmack bestimmten. Von ausgewogener Proportionierung, ist der Gefäßkörper nur sehr zurückhaltend mit Blattwerk belegt, das sich noch aus der Rokokoornamentik herleitet. Wirkungsvoll kontrastiert der vergoldete Deckelgriff in Gestalt einer Zitronenfrucht. S.B

Material/Technique

Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, teilweise vergoldet

Measurements

Höhe x Breite: 34 x 41 cm

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.