museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [K 1655]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2020648&resolution=superImageResolution#4961988 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Atlant

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu welchen technisch wie künstlerisch gleichermaßen beachtlichen großplastischen Leistungen die Hafner im 17. Jahrhundert fähig waren, zeigen zwei schwarz glasierte Trägerfiguren von einem Ofen aus der Nürnberger Leupoldwerkstatt (Inv. Nr. K 1654 und K 1655). Sie entsprechen im Grundaufbau und in ihrer Figurenauffassung den Atlanten an dem 1662 datierten und signierten Ofen des Andreas Leupold († 1676) im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg so weitgehend, dass eine Zuschreibung an diesen damals sehr berühmten Nürnberger Hafner nahe liegt, der noch Generationen später als „im Mahlen und Poßieren [...] einer der geschicktesten“ gepriesen wurde. LL

Entstehungsort stilistisch: Nürnberg

Material/Technique

Gebrannter Ton, schwarz glasiert

Measurements

Höhe x Breite: 119 x 28 cm

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.