museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1881,696 a,b]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1830377&resolution=superImageResolution#4122481 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Weihrauchfass

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Rauchfass zählt zu einer Gruppe von 13 bekannten Werken gleichen Typs (Westermann-Angerhausen 2014, Typ II k), die nach einem im Lütticher Musée Curtius befindlichen Exemplar als „Lütticher Folge“ bezeichnet wird. Ihre Entstehung im Maasgebiet darf auf Grund von stilistischen Eigenheiten, insbesondere in der Gestaltung des fleischigen Palmettenornaments, als gesichert gelten. Allerdings stammen die meisten erhaltenen Rauchfässer dieses Typs aus Kirchen in Skandinavien, ein Beleg für den weiträumigen Export derartiger Bronzegusswerke im hohen Mittelalter. Auch das Exemplar im Berliner Kunstgewerbemuseum war weitab seines Herstellungsortes beheimatet, es stammt aus der Kirche von Cröchern in Sachsen-Anhalt (Landkreis Börde), wohin es bereits im 12. Jahrhundert gelangt sein könnte.
Der Brauch, bei der katholischen Messe und bei anderen liturgischen Handlungen den Altar, das Altargerät, die Opfergaben sowie den Priester und die Gemeinde mit Weihrauch einzuräuchern, zu inzensieren (lat. incendo, anzünden), steht in der langen Tradition jüdischer und antiker Rauchopfer. Nach anfänglicher Ablehnung als heidnisch fand die Inzensation im 5. Jahrhundert Eingang in den christlichen Kultus. Im 9. Jahrhundert war sie allgemein üblich, wie eine Bestimmung der Generalsynode von Rouen im Jahr 878 erkennen lässt, der zufolge jeder Priester über ein Rauchfass und Räucherwerk verfügen sollte.
Für die Funktion von Rauchfässern sind drei oder vier an der Feuerschale befestigte Ketten zum Tragen und Schwingen sowie eine mit der Oberschale verbundene Zugkette zum Anheben des Deckels erforderlich; am Exemplar aus Cröchern sind die Ketten leider nicht mehr erhalten. LL

Entstehungsort stilistisch: Maasland

Historischer Standort: Cröchern (Sachsen-Anhalt), Dorfkirche

Material/Technique

Bronze

Measurements

Höhe x Durchmesser: 15,1 x 10,1 cm (Breite mit Ösen: 12 cm)

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.