museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Bein und Elfenbein [I. 5891]
https://id.smb.museum/digital-asset/5260853 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fragment (Beschlag)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragment einer rechteckigen Reliefplatte aus Bein oder Elfenbein. Das Fragment zeigt eine symmetrisch angeordnete Spiralranke in endlosem Rapport, die aus einer Vase entspringt. Weinblätter sind an den Enden der Seitentriebe zu erkennen. Der Sockelstreifen ist mit zwei Wellenlinien markiert. Ein gleiches Muster ist auf einer Elfenbeindose (MSB 2977) wiedergegeben. Ähnliche Motive sind vor allem an der Mschatta-Fassade (I. 6163) wiederzufinden und sowohl aus der vorislamischen Zeit, als auch aus dem umaiyadischen Syrien und Ägypten bekannt. Vergl. I.4498, I. 5892, I.5894. Ursprünglich haben diese Platten wohl Möbel verziert.

Material/Technique

Bein/Elfenbein, bone/ivory

Measurements

Tiefe: 1,1 cm, Höhe: 10,7 cm, Breite: 5,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.