museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Abformung und Modell [I. 3520]
https://id.smb.museum/digital-asset/5027767 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Paneel (Wandverkleidung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abguss eines Stuckpaneels aus schmalen Rechtecken, das durch Perlbänder in Dreiecke und Halbkreise gegliedert ist. Die Flächen zeigen einen netzartigen Untergrund, auf dem sich verzweigende Blattranken erscheinen. Die Mittelachse wird durch Blatt- und Knospenmedaillons betont. Gefunden in Haus II, Raum 41. Die Wände der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Stuckpaneelen und Stuckfriesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um geschnittene vegetabile und geometrische Motive im sogenannten Samarra Schrägschnitt.

Similar objects

Teil: Teil: Teil:
Foto: Pl. Sam 492, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Stuck, Privathäuser, Stuck, Haus II, Zimmer 41 (Ornament Nr. 205), 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
Foto: Pl. Sam 1170, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Stuck, Privathäuser, Stuck, Haus II, Zimmer (Ornament Nr. 205) , 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
Foto: Pl. Sam 1171, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Stuck, Privathäuser, Stuck, Haus II, Zimmer 41 (Ornament Nr. 205), 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)

Material/Technique

Gips, gypsum

Measurements

Tiefe: 9 cm, Höhe: 108 cm, Breite: 76 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.