museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 6581]
https://id.smb.museum/digital-asset/4300742 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->

Becken (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Wasserbecken ist Teil eines Waschgeschirrs, zu dem auch eine Kanne gehört (I. 6580). Beide Gefäße sind mit aufwendiger Gold- und Silbertauschierung dekoriert: Bei dieser Dekortechnik werden dünne Gold- und Silberdrähte in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt – häufig aus Messing – eingehämmert. Meist sind die Muster so dicht, dass das darunterliegende Metall fast völlig bedeckt ist. Das Becken zeigt in den sechs großen Medaillons der Außenseite den von Leibwächtern flankierten Fürsten, den Fürsten auf einem Löwenthron, als Reiter auf der Jagd oder im Kampf, mit einem zeremoniellen Weinbecher vor der Brust und wie er einen Löwen mit dem Schwert besiegt. Im Innern wechseln Thron- und Reitermotive, während auf dem Boden ein Spiegelbild des Kosmos erscheint: im Zentrum steht eine Strahlensonne, um die herum die Symbole der Planeten gruppiert sind, während Tierkreiszeichen den äußeren Kreis bilden. Die Signaturen unterhalb des Außenrandes des Beckens sowie auf der Kanne nennen den Namen ʿAli ibn ʿAbdallah al-ʿAlawi an-Naqqasch al-Mausili, des „Verzierers aus Mosul“. Ein derart kostbares Waschgeschirr – das Becken wiegt 3400 g - wurde gewiss für den Hof oder eine sehr hochstehende Persönlichkeit gefertigt.

Similar objects

Teil:
Zusammen mit: I. 6580, Kanne (Gefäß), 1251 - 1275, ʿAli ibn ʿAbdallah al-ʿAlawi an-Naqqasch al-Mausili

Material/Technique

Messing, brass, Gold, Silber, gold, silver

Measurements

Gewicht: 3400 g, Durchmesser: 45 cm, Höhe: 18 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.