museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Gefäßkeramik (Keramik) [KtW 411]
https://id.smb.museum/digital-asset/5055501 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Deckel (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Deckel in hoher Schalenform mit nach außen gebogenem Rand und Griffknauf im Inneren. Die Unterseite des gefäßartigen Deckels aus unregelmäßig oxidierend gebrannter, zwischen rot- und blassbeiger Farbe chargierender Irdenware ohne Glasur ist als flacher Standboden ausgeführt. Nach der Fertigung auf der Töpferscheibe trennte man den Ton mit einer Schnur ab, entsprechende Spuren sind am Boden zu erkennen. Derartige, lang tradierte Deckel dienten dem Verschluss großer Vorratsgefäße. Das Exemplar wurde bei einer arsakidenzeitlichen parthischen Nekropole im Süden des Qasr bint al-Qadi im Stadtgebiet Ktesiphons gefunden, kann aber durchaus späteren Nutzungsphasen entstammen.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Durchmesser: 12 cm, Höhe: 5,6 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.