museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 7242]
https://id.smb.museum/digital-asset/5214550 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fragment (Kelim)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragment eines Verneh-Kelims. Bei der Verneh-Technik werden gleichzeitig mit dem Grundgewebe bunte Schussfäden für das Muster eingearbeitet. Hier ist das rote Mittelfeld mit vier Reihen übereinander angeordneter Dromedarkarawanen ausgefüllt, die nach links gerichtet sind. Alle Tiere tragen bunte, gemusterte Satteldecken; zwischen ihnen sind kleine Vögel und Vierbeiner sowie oben links eine menschliche Gestalt eingestreut. Auch die umlaufende Borte zeigt auf hellblauem Grund neben- und übereinander angeordnete Dromedare. Am unteren Rand stehen fünf der Tiere auf dem Kopf. Die Webkanten am oberen und unteren Rand zeigen, dass der Kelim quer zur Darstellung gearbeitet wurde. Er wird der Region um die aserbaidschanische Stadt Schirwan zugeordnet.

Material/Technique

Wolle, wool

Measurements

Breite: 113 cm, Höhe: 174 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.