museum-digital
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Bein und Elfenbein [Kt I. 395.40]
https://id.smb.museum/digital-asset/4990864 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Spinnwirtel (Sonderform)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gedrechselter, spinnwirtelähnlicher Spielstein bzw. Knopf oder Mobiliarapplikation aus Knochen. Die mittig durchbohrte, gewölbte Scheibe besitzt um das obere Bohrloch und den unteren Rand je eine Riefe, die Oberfläche ist mit 14 in zwei Reihen versetzt angeordneten Kreisaugenbohrungen dekoriert. Sie wurde bei den Ktesiphon-Grabungen im Quadrant r-s 4 gefunden, eine genauere Befundzuordnung ist allerdings nicht möglich.

Material/Technik

Bein, bone

Maße

Durchmesser: 1,7 cm, Höhe: 0,8 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.