museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 32/60]
https://id.smb.museum/digital-asset/5257262 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Medaillon-Teppich)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragment eines sogenannten Medaillon-Teppichs: Auf einen dunkelblauem Grund ist die Hälfte eines roten Medaillons zu erkennen, welches ursprünglich im Zentrum eines ca. 480 auf 250 cm großen Teppichs zu erkennen war. Das Fragment, das etwas weniger als die Hälfte der ursprünglichen Größe darstellt, zeigt innerhalb des Medaillons ein Rankenwerk mit verschiedenen Arten von Blüten, die eine Art gelbliche Rosette umgeben. Eine weiße Querkartusche sowie eine rotes Schildmuster sind am Medaillon angehängt. Die Zwickel weisen weiße Viertelmedaillons auf, die mit ähnlichen Blütenranken wie das zentrale Medaillon verziert sind. Der blaue Grund ist mit Ranken und Blütenwerk versehen, die axialsymmetrisch angeordnet sind. Die Bordüre besteht aus sich alternierenden roten Kartuschen und blauen Achtpassrosetten, die ebenfalls mit Ranken- und Blütenwerk gefüllt sind. Das Fragment ist ein frühes Beispiel von Teppichen der safawdischen Manufakturen. Zum Fragment gehört noch kleine kleine Fragment I. 30/60a.

Material/Technique

Baumwolle, Wolle, cotton, wool

Measurements

Breite: 222 cm, Höhe: 239 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.