museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Stein [I. 8434]
https://id.smb.museum/digital-asset/5045958 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Grabstein (Stein)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragmentarisch erhaltener hochrechteckiger Grabstein aus Marmor. Die eingemeißelte Inschrift besteht aus 12 Zeilen in dem sogenannten Kufi-Duktus und ist von einem einfachen Flechtband umrahmt. In den letzten zwei Zeilen der Inschrift wird Rabiʿ I des Jahres 243/ Juni-Juli 857 n.Chr. als Todesdatum erwähnt. Die eckige Kufi-Schrift ist eine der ältesten Formen kalligraphischer Schrift, benannt nach der Stadt Kufa im Irak. Diese Art von Schrift wurde auch zur Dekoration von Metall-, Holz- und Keramikobjekten sowie von Gebäuden verwendet.

Material/Technique

Marmor, marble

Measurements

Breite: 50 cm, Höhe: 62 cm, Tiefe: 3,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.