museum-digital
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6392]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1549155&resolution=superImageResolution#4776113 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Kompositkapitell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das vor allem in seinen oberen Teilen stark bestoßene Kapitell setzt sich aus Zonen unterschiedlicher Elemente zusammen. Über einem Fußring mit hängenden Blättchen umzieht eine Reihe feingezahnter Akanthusblätter den kelchförmigen Kapitellkörper. Dieser ist mit konkav gehöhlten Zungenformen verziert. An der Kante des Kapitellkelchs setzte ein heute weitgehend weggebrochener Blattkragen an, der ursprünglich die jetzt sichtbare glatte Fläche darüber weitgehend verdeckte. An den Kapitellecken sitzen auf diesem Blattkragen Vögel, von denen Ansätze der Körper erhalten sind. Darüber folgt eine Zone Eckvoluten, zwischen denen sich ein weiterer Blattkragen aus feingezahntem Akanthus spannt. Den Abschluss bildet eine an den Seiten eingezogene, blattverzierte Deckplatte.
Nach zwei Kapitellen dieses Typs, die sekundär am Vortor des Goldenen Tores der Landmauer von Konstantinopel verbaut sind, wird der Typus Vortorkapitell genannt. Er wurde in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts entwickelt, scheint aber auch noch im 6. Jahrhundert hergestellt worden zu sein.

Entstehungsort stilistisch: Konstantinopel

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 67 cm; Breite: 69 cm; Tiefe: 51 cm; Gewicht: 272 kg; Durchmesser: unterer 42 cm

Links / Documents

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.