museum-digital
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [9175]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1373477&resolution=superImageResolution#4618180 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Fragment eines liturgischen Gewandes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das rechteckige Fragment bildete einst das Mittelstück des Rückenteils einer aus mehreren Teilen zusammengesetzten Dalmatik. An der linken Kante sind eine Naht und Stoffreste erhalten, die von einem keilförmigen Einsatz stammen, welcher entsprechend an der rechten Kante zu ergänzen ist. Die obere Kante ist in der Breite der Halsöffnung gesäumt und mit rot-weißen Seidenfäden umstickt. Am Schulteransatz ist beidseitig eine Verschlussöse angebracht. Die einstige liturgische Verwendung des Fragments ist aus der Darstellung und ihren Beischriften abzuleiten, die - geringfügig variiert - mehrfach bei zeitgleichen vollständigen Dalmatiken bezeugt sind. In den Zwickeln des großen Kreuzes mit geschweiften Enden stehen als nomen sacrum abgekürzt die Worte "Jesus Christus, Gottes Sohn". Der dreizeilige arabische Text darüber lautet: "Gefertigt für den gesegneten Sohn, den ehrwürdigen Diakon, den Meister (...), Sohn des Meisters Ibrahim Chalil. Gott schütze ihn!" Unter dem Kreuz thront Maria mit dem Christuskind zwischen der Engelgarde: zu ihrer Rechten Michael, ein Schwert schulternd, zu ihrer Linken Gabriel. Zuunterst sind zwei Reiter auf nach rechts sprengenden Pferden wiedergegeben, die mit ihren Lanzen je einen Drachen bekämpfen. Der linke schwingt darüber hinaus ein Krummschwert. Der rechte ist durch einen Schriftzug als heiliger Georg identifiziert. Die Datierung dieses Stückes ist umstritten. Zwar sind Baumwollgewebe in Ägypten seit römischer Zeit nachzuweisen, in großen Mengen produziert wurden sie aber erst ab dem 13. Jahrhundert.

Material/Technique

Grundgewebe aus Baumwolle mit Stickerei in Seide

Measurements

Höhe x Breite: 66 x 38,5 cm; Höhe: 66 cm; Breite: 38,5 cm

Links / Documents

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.