museum-digital
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [AE 391]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866972&resolution=superImageResolution#4823844 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Dr. Tobias Kunz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Taufstien aus Benndorf bei Merseburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Taufstein stammt aus dem heute nicht mehr existierenden Ort Benndorf (ehem. Kreis Merseburg, 9 km südwestlich der Kreisstadt) und wurde in unbekannter Zeit aus der einst stattlichen, in Teilen noch romanischen Kirche entfernt. Es handelt sich um einen kelchförmigen Taufstein mit Fuß und Kuppa auf oktogonalem Grundriss. Einziger Schmuck sind jeweils zwei quadratische Ornamentfelder an den acht Seiten der Kuppa. Grundgerüst der hier variierenden geometrischen Motive ist ein diagonal in das Quadrat eingeschriebenes Kreuz, auf dem horizontale Kreuze, Rauten, Kreise oder Sterne ausgebildet werden.
Der schlicht ornamentierte Taufstein gehört zu einer Gruppe mitteldeutscher Werke, die im Harzvorland entstanden sind. Die oktogonale Gestalt spricht für eine Datierung ins 13. Jahrhundert oder später. Generell treten an Taufsteinen seit dieser Zeit bildliche Darstellungen zugunsten architektonischer Elemente oder Blendmaßwerk zurück; in Sachsen bestand allerdings schon früher die Tendenz zur starken Reduktion. Auf eine spätere Entstehung verweist aber auch die exakte geometrische Ornamentik, die bei hochromanischen Taufsteinen zwar ähnlich, aber viel einfacher oder unorganischer vorkommt.

(Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen. 1050 bis 1380. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2014)

Entstehungsort stilistisch: Sachsen

Historischer Standort: Benndorf

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Höhe: 67 cm; Durchmesser: 114 cm; Tiefe: (innen) 39 cm; Durchmesser: (Fuß) 64 cm; Durchmesser: (innen) 81,5 cm

Links / Documents

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.