museum-digital
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8645]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2288370&resolution=superImageResolution#5272567 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Dr. Tobias Kunz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rundbogen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die flache, rundbogige Platte besitzt insgesamt acht Öffnungen: unten vier größere Rundbögen auf Säulchen, oben zwei etwas kleinere, ansonsten identisch gebildete Arkaden, flankiert von je einem Okulus. Über einer horizontalen Begrenzung eine Wellenlinie, die wohl Wasser andeuten soll, und seitlich der unteren Fensterreihe befinden sich je drei Bäume, darüber eine gezackte Linie und je drei Kübelpflanzen, anschließend im Bogenfeld außen jeweils zwei Schiffe, zwischen die augenförmige Gebilde, wohl Fische, den maritimen Hintergrund markieren. Zwischen den Fensterreihen, in den drei Zwickeln der unteren Arkaden, sind Kreise mit eingeschriebenen Kreuzen (lanzenförmige Enden) platziert, die sich als mittleres Gewächs einer dreistrahligen Pflanze mit seitlichen Stängeln entpuppen. Den oberen Abschluss stellt ein ähnliches Gewächs dar, das anstelle der Kreise ein weiteres Blatt in der Mitte zeigt, und zwischen dessen Stängel zwei dreizackige Kronen eingefügt sind. Die Symbolik ist unverkennbar christlich geprägt, die einer Pflanze entwachsenen Kreise mit eingeschriebenen Kreuzen können als Hinweise auf die verlebendigte Hostie verstanden werden, die Fische als Christussymbol. Auffällig ist die starke Präsenz der Schiffe, die vielleicht nicht christologisch zu deuten, sondern den Entstehungsumständen geschuldet sind.

Die geringe Tiefe der Platte und der relativ gute Erhaltungszustand legen die Platzierung in einem Innenraum, aufgrund der Darstellungen sicher ein sakraler, nahe. Die Schiffsmotivik spricht dafür, dass sich der Ort in Küstennähe befunden hat. Es handelt sich hingegen mit einiger Sicherheit um kein hochmittelalterliches Werk. Die gedrängten Reliefs, die Überfülle symbolischer Ornamentik und vor allem die Darstellung dreimastiger Schiffe, die es in Europa vor dem Spätmittelalter nicht gegeben hat, zeigen dies unmissverständlich. Vielmehr scheint der Bogen ein Werk der Volkskunst zu sein, vielleicht aus dem 17. Jahrhundert.


(Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen. 1050 bis 1380. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2014)

Entstehungsort stilistisch: Frankreich

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 69 x 86 x 4 cm

Links / Documents

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.