museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 729]
https://id.smb.museum/digital-asset/5152445 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis des Radierers Gustav Eilers

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kupferstecher und Radierer Gustav Eilers (1834–1911) ist als Herr dargestellt: mit breitem Pelzkragen, sorgfältig gezwirbeltem Bart und einem ins Gesicht gezogenen Rubenshut – ein Renommierporträt. Bedroht durch die Fotografie erlebte der Reproduktionsstich, das Hauptarbeitsfeld von Eilers, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine einmalige Blüte. In Berlin förderte vor allem Wilhelm Bode die künstlerische Reproduktion. Eilers, seit 1863 in Berlin, bemühte sich seit den siebziger Jahren ebenfalls um künstlerisch nachempfundene Stiche nach Werken großer Meister, die auch mehrfach prämiert wurden (unter anderem nach Tizians »Zinsgroschen«, Holbeins »Kaufmann Georg Gisze«, Rubens »Heiliger Cäcilie«). 1883 wurde Eilers Mitglied der Berliner Akademie, 1885 gründete er den Verein für Original-Radierung in Berlin. In den Memoiren Bodes kommt er dennoch nicht vor. Der gleichaltrige Maler Max Seemann, seit 1868 in Berlin ansässig, war mitunter ebenfalls als Radierer tätig. Er veröffentlichte im Heft 2 (1887) und im Heft 5 (1891) des Vereins für Original-Radierung eigene Arbeiten. Über das gemeinsame Interesse an der Radierkunst werden sich die beiden Künstler schätzengelernt haben. Der illustrierte Katalog der Akademieausstellung von 1880 zeigte bezeichnenderweise nicht eine Fotografie des dort ausgestellten Bildnisses von Eilers, sondern den Nachstich von Max Seemann (Kat.-Nr. 637, Abb. S. 119). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 69,5 x 55 cm; Rahmenmaß: 105 x 89 x 10 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.