museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 319/5]
https://id.smb.museum/digital-asset/4708876 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Blick auf Dächer und Gärten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit diesem kleinformatigen Bild aus seiner letzten Schaffensperiode hielt Carl Blechen die Aussicht aus seiner Berliner Wohnung in der Kochstraße Nr. 9, gelegen zwischen Wilhelm- und Friedrichstraße, fest. In das von einfachen Handwerkern bewohnte Stadtgebiet war der Künstler 1832 gezogen. Der wie zufällig wirkende Bildausschnitt gewährt eine unspektakuläre Sicht auf die ärmlichen Gebäude der Nachbarschaft. Vorbei an der regenfeuchten Dachschräge wird das Auge ins Unbedeutende, in die sich unübersichtlich bis zum Horizont erstreckenden, von Holzzäunen umgrenzten Gärten geführt. Spannungsreich rhythmisieren Dächer und Mauern die Komposition: Während rechts das Hausdach spitzwinklig bis über die Bildmitte vorragt, ist links der Blick frei auf den Hinterhof und die angrenzende Stadtrandlandschaft. Soeben noch hat es geregnet, im Hof stehen Pfützen, die den Himmel spiegeln. Mildes Licht schimmert in silbrigen Reflexen auf dem feuchten Dach. Mit spontan geführtem, expressiv bewegtem Pinselstrich sind die malerischen Klänge von Grün, Ocker und Umbra unter weißgrauem Himmel gegeben.
Blechens Neigung zum Skizzenhaften, sein künftige Entwicklungen vorbereitendes Bekenntnis zu ungewöhnlichen Details und unkonventionellen Motiven hat Adolph Menzel in den 1840er Jahren in seinen Hinterhofansichten weiterentwickelt. Mit der Übernahme von dessen Nachlaß 1905 und der gemeinsamen Ausstellung der Werke beider Künstler in der Nationalgalerie wurde diese Nähe Menzels zu Blechens Werk wohl erstmals deutlich wahrgenommen; einen »Menzel vor Menzel«, heißt es, habe man Blechens Gemälde genannt (G. J. Kern, Karl Blechen, Berlin 1911, S. 134). – »Der Blick auf Häuser und Gärten überrascht den heutigen Betrachter am meisten unter diesen späteren Bildern Blechens«, schrieb 1932 Ludwig Justi in seinem Führer durch die Nationalgalerie. »Das Zufällige der Wirklichkeit gilt diesem Maler als würdig genug – wie es viel später die impressionistische Lehre der Welt verkündete: ein Winkel der Natur, gesehen durch ein Temperament« (L. Justi, Von Runge bis Thoma, Berlin 1932, S. 122). | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Papier auf Pappe

Measurements

Höhe x Breite: 20 x 26 cm; Rahmenmaß: 31,5 x 38,5 x 4,5 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.