museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 1120]
https://id.smb.museum/digital-asset/4890602 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Selbstbildnis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Künstler Friedrich Kraus zeigt sich als Brustbild vor einem völlig dunklen Hintergrund. Er trägt eine schwarze Jacke mit goldener Uhrkette als einzigem Schmuck, darunter ein weißes Hemd mit blauer Fliege, die als farblicher Kontrast zum rötlich-blonden Bart eingesetzt ist. Das gleichfalls rötlich-blonde, nach hinten gekämmte Haar gibt die ernste hohe Stirn frei. Licht fällt nur auf die Gesichtszüge. Der gesamte Gestus des Bildes wirkt auffällig kühl und zurückhaltend, dabei aber weniger aristokratisch als vielmehr schüchtern, ja geradezu scheu und betont privat. Das Selbstbildnis stammt aus dem Besitz von Dorothea Kraus, der Witwe des Künstlers und Schwester des Malers Gustav Richter (vgl. dessen Bildnis von ihr aus dem Jahre 1852 in der Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 1119). | Bernhard Maaz

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 73,5 x 64 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.