museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 814]
https://id.smb.museum/digital-asset/5150465 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Klaus Göken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gastmahl der Generäle Wallensteins. Entwurf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1858 schrieb die Verbindung für historische Kunst einen Wettbewerb aus, zu dem der bis dahin vor allem als Porträtist erfolgreiche Künstler Julius Scholtz den Entwurf »Gastmahl der Generäle Wallensteins« einsandte. Das Thema − Friedrich Schillers Dramentrilogie über den Feldherrn Wallenstein, »Die Piccolomini« (1799), 4. Akt, entnommen − hatte sich der Künstler selbst gestellt. Die figurenreiche, bewegte Szene zeigt in einem festlich erleuchteten Saal auf Schloß Eger das opulente Gastmahl des Grafen Terzky, bei dem die Generäle auf Wallenstein eingeschworen werden sollten. Scholtz schuf dabei nicht etwa eine idealisierende, allegorisch-philosophische Geschichtsdarstellung im Sinne der in Dresden verbreiteten neu-idealistischen Kunstauffassung, sondern ein von der zeitgenössischen Malerei Belgiens inspiriertes Sitten-Geschichtsbild mit individualisierten Charakterfiguren, das malerisch und koloristisch zudem in der Tradition der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts steht. Etwa gleichzeitig mit Carl von Piloty in München holte Scholtz damit den belgischen Realismus in die Dresdner Malerei – und dies mit Erfolg: Der eingesandte Entwurf wurde im August 1859 von der Generalversammlung der Verbindung für historische Kunst zur Ausführung bestimmt. Das 1862 vollendete, in mehreren deutschen Städten gezeigte und als Kupferstich verbreitete Gemälde begründete Scholtz’ Ruhm als Historienmaler. Für 6.300 Mark angekauft, wurde es gemäß der Satzung der Verbindung für historische Kunst verlost und fiel der Kunsthalle Karlsruhe zu, wo das Bild sich noch heute befindet. Der Entwurf wurde 1894 aus dem Nachlaß des Künstlers für die Nationalgalerie angekauft. Ein Kupferstich nach dem vollendeten Gemälde von Johann Kracker war als Vereinsblatt für den Schlesischen Kunstverein 1872/73 verbreitet. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 75 x 114 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.