museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 86]
https://id.smb.museum/digital-asset/4786789 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Palikaren bei Athen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1503 war Griechenland unter der Herrschaft der Hohen Pforte zu einer türkischen Provinz geworden und damit faktisch von der kulturellen Entwicklung Europas abgeschnitten. Der türkische Despotismus hatte in der Folgezeit das geistige Leben in Griechenland erstickt und die gesamte Nation moralisch erniedrigt. Mit umso größerer Begeisterung verfolgten die Intellektuellen Europas den Freiheitskampf der Griechen gegen ihre türkischen Unterjocher, der 1821 ausgebrochen war und erst 1830 mit Hilfe Englands, Frankreichs und Rußlands zum Sieg geführt wurde. Die Schutzmächte fanden in dem Philhellenen Prinz Otto von Wittelsbach einen Fürsten, der als neuer König Griechenlands den unabhängigen Staat regieren sollte. So ist es erklärlich, daß die Künstlerschaft Münchens mit besonderer Sympathie am Freiheitskampf der griechischen Nation Anteil nahm und Themen gestaltete, die den Stolz und die Freiheitsliebe der Hellenen verherrlichten. Zu ihnen gehörte der auf Genrebilder und Soldatenstücke spezialisierte Peter von Hess.
Im Verzeichnis der Gemäldesammlung des Berliner Bankiers Wagener, der das Gemälde erwarb, findet sich eine lapidare Beschreibung: »Ein alter Pallikare, welcher mit vier jüngeren auf dem Gipfel eines Berges neben den Ueberresten eines antiken Gebäudes ruht, deutet in die bergigte [sic!] Ferne hinaus, in welcher sich die Burg (Akropolis) einer antiken Stadt erhebt. Einzelne Sonnenblicke, welche durch die Wolken fallen, erhellen die Gruppe und jene Burg. Gemalt in München, 1829« (Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des J. H. W. Wagener, Berlin 1861, S. 45).
Bei den Palikaren handelt es sich um die Kapitäne der Armatolen, die als Freischärler in den Gebirgsregionen Griechenlands für die Sicherheit der Straßen sorgten. Im Bunde mit den Klephten, einer anderen Partisanengruppe, führten sie einen beständigen Kleinkrieg gegen die Fremdherrschaft. Ihr Kampfesmut und ihre Abenteuerlust waren sprichwörtlich, weshalb sie besonders gut geeignet schienen, den Kampf um Freiheit generell zu verkörpern. | Claude Keisch

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 49 x 44 cm; Rahmenmaß: 75,5 x 71,5 x 10 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.