museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 224]
https://id.smb.museum/digital-asset/4882546 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kloster San Francesco di Civitella

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

»Die Gegend ist höchst romantisch, die Figuren darinnen machen den Kreuzweg der 14 Stationen«, schrieb Joseph Anton Koch 1813 über sein Gemälde »Kloster San Francesco di Civitella«, welches im Auftrag seines Münchner Mäzens Franz Wilhelm von Asbeck und als Pendant zu dem Ende 1812 vollendeten »Winzerfest bei Olevano« (Neue Pinakothek, München) entstand (J. A. Koch an R. v. Langer am 3.1.1813, zit. nach: O. R. von Lutterotti, Joseph Anton Koch 1768–1839, Berlin 1940, S. 159). Das Kloster San Francesco in Civitella erinnert an einen Aufenthalt des heiligen Franziskus auf seiner Reise im Jahre 1224 von Assisi zum nahen Kloster San Benedetto bei Subiaco. Die Gegend war Koch vertraut, in den Sabiner Bergen östlich von Rom hielt er sich in den heißen Sommermonaten häufig auf. Nach einer bereits 1805/06 gefertigten Skizze begann er im Januar 1813 seine Arbeit an dieser Komposition. Eine zeitlose, fast archaische Landschaft, von Menschen bewohnt und bebaut, entfaltet sich in parallel hintereinander gestaffelten Raumschichten. Im Vordergrund sind farbig gekleidete Landleute zu sehen, die vor einer Kreuzwegstation, dem Beispiel eines greisen Kapuziners folgend, kniend beten. Auch Kinder halten Andacht, eines von ihnen ähnelt dem Christuskind. Die Figur des Hirten mit Fellgewand läßt an Johannes den Täufer denken. Die romantisch-religiöse Staffage geht auf den Einfluß von Kochs Wiener Freundeskreis um Friedrich Schlegel zurück. Koch hat die Landschaft auch sonst vielfach belebt. Auf einem Bach schwimmen Schwäne, am Waldessaum halten sich Menschen am Feuer auf, ein Hirte und ein Reiter sind zu erkennen. Aus dem Kloster heraus bewegt sich eine Prozession. Hinter dem halbverschatteten Tal erscheinen die Bergzüge der Monti Ruffi – auch Mammellen genannt – in lichten Grün- und Violettönen und bilden mit hellen Wolken auf strahlendem Himmelsblau heitere Akkorde. Für das im Februar 1814 vollendete Bild verlangte Koch 65 Dukaten. Er wiederholte die Darstellung mehrmals (1812, Eremitage, Sankt Petersburg; 1814, Kunstsammlungen Chemnitz; 1830, Aargauer Kunsthaus Aarau). | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Nußbaumholz

Measurements

Höhe x Breite: 45 x 57 cm; Rahmenmaß: 57,5 x 69,5 x 4 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.