museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 810]
https://id.smb.museum/digital-asset/4631856 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Frau Hedwig Woworsky, geb. Heckmann

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Nachruf des Kunstkritikers Hans Rosenhagen auf den einstigen Modemaler und begehrten Porträtisten vornehmer Damen der Gesellschaft im Berlin der Gründerjahre, Carl Gussow, war vernichtend: »Niemand hätte in jenen Jahren zu sagen gewagt, daß es nicht Kunst sei, was Gussow mache; […] Heut denkt man anders über die Ziele und Aufgaben der Kunst und findet Gussows Malerei schon darum unerträglich, weil diese eine trivial gesehene Natur, noch dazu mit Unterstreichungen der Trivialität, gibt. […] Auf jedem seiner Werke, die Anspruch darauf erheben, Bilder genannt zu werden, gibt es mitten darin ein grelles Krapprot, ein schmetterndes Gelb, ein blendendes Weiß oder sonst eine Farbe, die in einer falschen Tonart Lärm macht und so die Aufmerksamkeit auf sich zieht« (H. Rosenhagen, Karl Gussow, Zur Gedächtnis-Ausstellung der Königl. Akademie der Künste zu Berlin, 1907, Zeitungsausschnitt in: SMB-ZA, Künstlerdokumentation Gussow).
Carl Gussow gehörte wie Ludwig Knaus und Otto Knille zu den von Direktor Anton von Werner an die Berliner Kunstakademie berufenen Lehrern. Sein robuster Realismus, ohne Scheu vor dem gemütvollen Genre (»Das Kätzchen«, 1876, Walker Art Gallery, Liverpool) und zugleich von fast fotografischer Wirklichkeitsnähe, traf auf Bewunderung wie Empörung. Gussows prosaische Gegenwartsbilder standen der spätromantisch-idealistischen wie der neoklassizistischen Kunst verwirrend entgegen.
Hedwig Woworsky (1851–1939) war das einzige Kind des ältesten Sohnes August (1822–1896) von Carl Justus Heckmann (1786–1878), des Begründers einer der bedeutendsten Industriellenfamilien des 19. Jahrhunderts in Berlin. Der Aufstieg der Familie begann mit der Entwicklung von Destillierapparaten zur Herstellung von Kartoffelschnaps. Ab 1836 gab es das Heckmannsche Kupfer- und Messingwalzwerk vor dem Schlesischen Tor. Die Enkelin Hedwig heiratete den damals bekannten Operntenor Anton Woworsky. Mitglieder der Familie Heckmann dienten Theodor Fontane als Vorbilder zu Personen seines Romans »Frau Jenny Treibel« (1892). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

Höhe x Breite: 138,5 x 98 cm; Rahmenmaß: 157,5 x 113 x 10 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.