museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie [A III 630]
https://id.smb.museum/digital-asset/4821334 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis des Kunsthistorikers Adolph Goldschmidt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Adolph Goldschmidt (1863-1944) war zunächst im Bankfach tätig, seit 1884 Studium der Kunstgeschichte in Jena und Kiel, 1889 Promotion bei Anton Springer in Leipzig, 1892 Habilitation über symbolische Kirchenskulptur des 12. Jahrhunderts. Privatdozent in Halle und Berlin. 1908 gehörte Goldschmidt zu den Gründern des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. 1912 Berufung nach Berlin, Professur als Nachfolger Wölfflins (bis 1932). Während der Weimarer Republik stand Goldschmidt in enger Beziehungen zum Kultusministerium. In dessen Auftrag gehörte er der Ankaufskommission der Nationalgalerie an.
Goldschmidts Forschungsschwerpunkte galten der Kunst des Mittelalters. Autor grundlegender Werke unter anderem zur karolingischen und ottonischen Buchmalerei und zur deutschen Elfenbeinskulptur. Als erster deutscher Kunsthistoriker übernahm Goldschmidt auch Gastprofessuren in den USA, in Harvard, Princeton und New York. 1929 emeritiert. 1939 Emigration nach Basel. | Manfred Tschirner

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 95 x 78 cm; Rahmenmaß: 117,0 x 101,0 x 7,0 cm

Links / Documents

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.