museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Sport & Olympia Museum Fußball [08/399]
PUMA Fußballschuh "Atom" (Deutsches Sport & Olympia Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Sport & Olympia Museum / Gregor Baldrich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

PUMA Fußballschuh "Atom"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

PUMA-Fußballschuh mit einer genagelten Vorwerk-Zwillingsstolle aus dem Jahr 1948/49. Es handelt sich hier aller Wahrscheinlichkeit nach um das Modell "Atom".
Aus einem PUMA-Pressetext: ""PUMA-Firmengründer Rudolf Dassler beginnt bereits 1948 - kurz nach Gründung des Unternehmens - mit der Entwicklung von neuartigen Fußballschuhen, die einen optimalen Einsatz bei jedem Wetter und verschiedensten Bodenverhältnissen gewährleisten.
Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist der PUMA-Fußballschuh "ATOM", den Dassler bereits 1948/49 auf den Markt bringt. Der deutsche Nationalspieler Herbert Burdenski erzielt im Spiel gegen die Schweiz am 22. November 1950 mit dem "ATOM" das erste Nachkriegstor und gleichzeitig den Siegtreffer für Deutschland."

Material/Technique

Leder

Measurements

Sohlenlänge: 29,7 cm; Höhe: 13,7 cm

Links / Documents

Deutsches Sport & Olympia Museum

Object from: Deutsches Sport & Olympia Museum

Auf 2000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.