museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_2981.01]
Sammelbild der Firma Liebig’s Fleisch-Extract, Serie: "Der Schirm", Bild-Nr. 4 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Sammelbild der Firma Liebig’s Fleisch-Extract, Serie: "Der Schirm", Bild-Nr. 4

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitig bedruckte Karte im Querformat.
Vorderseite: farbiges Motiv, dass eine Gruppe von Menschen zeigt, die in Kleidung der französischen Mode des frühen 17. Jahrhunderts im Regen einen Spaziergang machen. Im Blick zwei junge Frauen sowie ein junger Mann. Eine der beiden Frauen hält einen violetten Regenschirm zum Schutz gegen den Regen. Im Hintergrund weitere Personen auf der Straße, alle ohne Schirm, sowie ein Pferdegespann. Das Motiv ist von einem weißen Rahmen umgeben. Oben mittig eine gerade Banderole, beige gefüllt, mit Text: "LIEBIG’S FLEISCH-EXTRACT.". Unten rechts eine schildähnlicher, rot gefüllter Rahmen mit der Abbildung eines Schraubglases mit Etikett. Auf dem Etikett u.a. Text: "Dr. Liebig". Unten mittig gerade Banderole, blau gefüllt, mit Text: "DER SCHIRM.-4. Der erste, Aufsehen erregende // Schirm, 1602 // (FRANKREICH)". Unten rechts Text: "Erklärung siehe Rückseite." Sowie am linken unteren Rand Text: "Gesetzl. geschützt."
Rückseite: auf hellem Grund schwarzer Text: "LIEBIG’S FLEISCH=EXTRACT // hergestellt in FRAY=BENTOS (Uruguay) und COLON (Argentinien ). // Jede Hausfrau ist heutzutage imstande, selbst bei bescheidenen Mitteln kräftige // und schmackhafte Gerichte zu bereiten. Sie kann Wildpret und Geflügel, // Fleisch- und Fischspeisen, Saucen, Suppen, Gemüse wesentlich schmackhafter // machen und verbessern durch eine kleine Zutat von Liebig’s Fleisch-Extract, // was zugleich eine Ersparnis an Zeit, Mühe und Geld bedeutet." Darunter "Nur echt, wenn jeder Topf den Namenszug "J. v. LIEBIG" // in blauer Schrift quer durch die Etikette trägt.", Darunter in einem Rahmen weiterer Text: "Der Schirm. // Der erste Aufsehen erregende Schirm in Frankreich. // In Frankreich war der Schirm noch bis Ende des 16. Jahrhunderts so gut wie // unbekannt. Seine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1620. Bis dahin wurden // nur Regenmäntel getragen. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts wurden Schirme aus // Leder gemacht, durch schwere Kupferringe zusammengehalten ; solche Schirme wogen // oft mehr als 3 Pfund. Mit der späteren Verbreitung des Schirmes wurde // seine Form allmählich leichter und zierlicher. Statt des Leders benutzte man Leinen // oder Taft.". Darunter blauer Text: "OXO BOUILLON DER COMPie LIEBIG. // Reine gewürzte Fleischbrühe. Sofort trinkfertig. // Zwei Theelöffel voll zu einer Tasse heissen Wassers geben eine vorzügliche Bouillon.". Über den gesamten Text blauer Druck in Nachahmung einer Handschrift: "Dr. Liebig". Am rechten Rand blauer Text: "ZUR GRATIS-VERTEILUNG", darüber in Handschrift mit schwarzer Tinte: "B. Gremler. Katharinenstr. 12".

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

L: 7,1 cm x B: 11,1 cm

Links / Documents

Map
Created Created
1880
Liebig´s Extract of Meat Company
Was used Was used
1880
Gremler, Bertha
Wolmirstedt
1879 1922
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.